Das Capitol - Kirche Aracoeli
Auf dem Capitol, einem der sieben Hügel
Roms, begann die Besiedlung Roms
und stand die Fluchtburg "Arx", wo schnatternde Gänse
die Römer vor dem Angriff der Gallier warnten. Das die Begriffe"Capital"
und "Capitale" wohl aus diesem Namen ableiten (oder
war das Wort "Kopf" zuerst da?) zeigt, dass es sich
hier um einen der wichtigsten, bedeutentsten Orte der Menschheit
handelt. Das Capitol war das frühe Zentrum Roms. Auf seiner
Südseite stand der Tempel der höchsten römsichen
Götter: Jupiter, Juno und Minverva. Auf der Nordseite befand
sich der Tempel der Juno Moneta, seit dem 4. Jahhundert vor Christus.
Das Konzept von "Kapital" und "Monetas" ist
in seiner zivilisatorischen Bedeutung nicht zu unterschätzen:
es war zur Zeit der Antike - und auch heute noch - keine Selbstverständlichkeit,
dass in einem Umgang zwischen Menschen, der auf Tausch, Kommunikation
und Wertschätzung, Vernunft und Gerechtigkeit der Fortschritt
der menschlichen Zivilisatzion zu suchen ist. Der Eindruck, der
römische Staat sei ein militaristischer und inhumaner gewesen,
täuscht vielleicht angesichts der Vorgänge im benachbarten
Kolosseum und den in den Geschichtsbüchern in den Vordergrund
gerückten Bedeutung des Militärs. Es ist keineswegs
inkonsequent, dass der rämische Staat das Christentum als
Staatsreligion annahm, sondern als Fortsetzung einer auf Friedfertigkeit
und Gerechtigkeit basierenden Gesellschaft mit anderen Mitteln
u sehen.
|
|
Heute führt die zur Erinnerung
an eine Pestepidemie im Jahre 1346 angelegte Aracoeli-Treppe
(links im Bild) zu einer von Franziskanermönchen erbauten
Kirche, der Kirche San Maria in Aracoeli.
Die Treppe rechts wurde von Michelangelo
konzipiert und führt hinauf zum
Capitol und zum Forum.
|